21.09.2022 Ausbildungsvideo: Umgang mit dem Halligan Tool

Im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden sind wir längst vom Gedanken „Mein Feuer – Dein Feuer“ weggekommen. Vielmehr steht eine gute Zusammenarbeit zwischen den Wehren im Vordergrund. Diese Verbundenheit soll auch über gemeinsame Ausbildungseinheiten weiter gestärkt und gefestigt werden. So gab es die Vision einer Projektarbeit zwischen Freiwilliger Feuerwehr, Berufsfeuerwehr und einer Werkfeuerwehr über Land- und Stadtkreisgrenzen hinweg. So entstand die „Projektgruppe Halligan Tool“. Das Ergebnis ist nun ein kleiner Videoclip, welcher Grundlagen und Anwendungsbeispiele des Halligan Tools aufzeigt und vermittelt. 

Vorschau Halligan Tool

Weiter Infos, und das Video, gibt es unter unserer neuen Rubrik "Ausbildung". 

12.09.2022 Trauer um Altersobmann Peter Merkel

Nachruf Peter Merkel

22.07.2022 Übung im KiGa Storchennest

lf kleinAm Montag letzte Woche, hatten die Atemschutzgeräteträger eine Sonderprobe. Als Übungsobjekt wurde uns hierfür freundlicherweise der Kindergarten Storchennest zur Verfügung gestellt.

09.07.2022 Übungsabend "Eingeklemmte Person"

SchnittAm Übungsabend der Gruppe 2 stand das Thema „Technische Hilfeleistung“ auf der Agenda. Vorbereitet wurde hierzu ein Szenario, bei dem eine Person in ihrem deformierten Fahrzeug eingeklemmt war. Ausgangslage war diesmal kein Zusammenstoß, sondern eine Verformung im Dachbereich, die beispielsweise durch einen umgestürzten Baum verursacht worden sein könnte.

06.07.2022 Spende des BGV

Vorschau BGVDie Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen spendete im Rahmen der aktiven Schadenverhütung einen mobilen Rauchvorhang an die Feuerwehr Iffezheim. Direktionsbevollmächtigter Thomas Vogel und Hauptvertreter Frank Kambeitz übergaben den mobilen Lebensretter an Kommandant Steffen Strobel und stellvertretenden Kommandant Simon Fanz. Im Rahmen der aktiven Schadenverhütung unterstützt die BGV die Arbeit der Feuerwehren in Baden jährlich mit bis zu 500.000 Euro.