26.04.2022 Auktion beendet!

Link zur Zoll-AuktionBild: www.zoll-auktion.de

Die Zoll-Auktion des ausgemusterten Gerätewagens, sowie des dazugehörigen Anhängers, wurde inzwischen beendet!



Der Gerätewagen erzielte einen Verkaufspreis im fünfstelligen Bereich. Bei einem Gebot von runden 10.000,- Euro, viel der Hammer. Der neue Besitzer kommt aus dem Saarland, wohin der GW auf eigener Achse überführt werden konnte. Auch der TS-Anhänger konnte die gewünschte Mindestsumme von 700,- Euro erreichen.

26.04.2022 Erste Objektprobe nach langer Zwangspause

Probe ZiermannNachdem der Probenbetrieb pandemiebedingt längere Zeit weitestgehend ruhen musste, konnte bzw. durfte die Gruppe 1 vergangenen Montag endlich wieder eine Objektprobe durchführen. Vor Beginn der Probe wurden alle Teilnehmer negativ getestet, und die Einhaltung der aktuell gültigen Vorsichtsmaßnahmen wurde beachtet.

29.03.2022 Wald- und Wiesenbrände!

Waldbrand; Bäume die BrennenGEFAHR Wald- und Wiesenbrand!

Waldbrände wie sie in Australien, Kanada oder in der USA passieren, finden auch bei uns immer mehr an Bedeutung. Bis jetzt noch nicht in der Größen Ordnung, aber es wird immer zunehmender. Klimawandel; brennender PlanetDurch den Klimawandel werden die Frühlinge und Sommer von Jahr zu Jahr immer trockener. Niederschläge, um den Boden etwas feucht zu halten werden weniger und somit sind die Wälder und Wiesen sehr gefährdet.
Die Vegetationsbrände können gewollt gelegt werden, um den Boden fruchtbarer zu machen. Bei den meisten Bränden sind es Menschen, die ihre brennenden Zigaretten oder Flaschen achtlos wegwerfen. Auch mit einem Auto auf einer trockene Wiese halten, kann durch den heißen Katalysator unter dem Auto, die Wiese entzündet werden.

26.03.2022 Arbeitseinsatz an der Staustufe

Am Donnerstag morgen des 24.03.2022, kam es zu einem Arbeitseinsatz an der Staustufe. Ein Stelzenponton mit Hydraulikbagger und Hydroklappschute sowie ein kleines Arbeitsboot waren vor der Staustufe im Oberwasser von Richtung Süden kommend, vor Anker gelegen. Das kleine Arbeitsboot hatte einen Wassereintritt. Das Wasser wurde aus dem Arbeitsboot gepumpt, dadurch kam auch Öl auf das Gewässer.
Durch das eingesetzte Mehrzweckboot und der Ölsperre, konnte die Ausbreitung des Öls verhindert werden. Am späten Nachmittag wurden die Ölsperre und das Mehrzweckboot wieder aus dem Wasser geholt, und zurück in das Gerätehaus gebracht.

Zu den Einsätzen.

Stelzenponton mit Hydraulikbagger und Klappschute Ansicht vom Mehrzweckboot auf das Schiff Weiteres Bild vom Mehrzweckboot

11.03.2022 Spatenstich ist gesetzt!

Der erste Spatenstich ist gesetzt, Iffezheimer Feuerwehrhaus-Neubau mit DRK-Depot startet in die 15-monatige Bauphase.

Am Donnerstag, 03.März 2022, wurde mit dem ersten Spatenstich der Startschuss für den rund 8,3 Mio. Euro-Neubau des Feuerwehrhauses mit DRK-Depot in Iffezheim gegeben. Spatenstich mit allen Beteiligten Das neue und barrierefreie Gebäude in der Hügelsheimer Straße wird mit insgesamt 11 Fahrzeugboxen, 7 davon für die Fahrzeuge der Feuerwehr, 3 für die des DRK und einer gemeinsamen Waschbox ausgestattet sein. Es entstehen moderne Büro- und Schulungsräume, ein Übungsturm für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sowie separate Zugänge für beide Nutzer. Außerdem wird es eine Notstromversorgung sowie eine PV-ANlage für die CO2 - Neutralität geben. "Das Gebäude ist sehr innovativ geplant, vor allen Dingen aber sehr Funktionalität der Nutzer gerecht werdend und dem neustens Stand der Technik entsprechend", so Bürgermeister Schmid eingangs seiner Ansprache.
Neben Mitgliedern aus dem Gemeinderat, folgten auch Kreisbrandmeister Heiko Schäfer, Architekt Bernd Zimmermann sowie Vertreter der beauftragten Fachbüros und die Führungsriege von Feuerwehr und DRK der Einladung der Gemeindeverwaltung.

Spatenstich mit Bagger, Spaten und Helme Ansprache Brügermeister SchmidAnsprache mit allen BeteiligtenGerätewagen - Transport besichtigen

 

 

 

 

Quelle: Gemeineanzeiger Nr. 10 vom 11.03.2022
Bilder: Jürgen Fichtner