20.10.2023 Gruppenprobe: "Gefahrgutunfall"

Vielleicht ist es besser, sich nicht permanent darüber Gedanken zu machen, was auf der Schiene, der Straße und zu Wasser täglich an Stoffen und Substanzen transportiert wird. Dies geschieht leider nicht nur durch autorisierte Ausleuchten und Absperren des Gefahrenbereichs Firmen und geschultes Personal, sondern auch in Privatfahrzeugen - leider oft schlecht gesichert und vor allem nicht gekennzeichnet. Bei einem Unfall entstehen auf diese Weise erhebliche Gefahren für Mensch, Umwelt oder
Sachwerte (Schadensfall) durch möglicherweise austretende Stoffe, bzw. deren Reaktionen mit Luft, Wasser, Wärme oder untereinander. Selbst kleinste Mengen z.B. radioaktiver Stoffe bringen einen sehr hohen Aufwand mit sich, um sie sicher zu bergen und sachgerecht zu entsorgen.

13.10.2023 Zugprobe - Gebäudebrand

"Betreten verboten - Eltern haften für ihre Kinder!" Das gelbe Schild hängt auf fast jeder Baustelle und wird gerne „übersehen“. 06 Trupp unter PA

Zugleich sind Baustellen ein faszinierender Ort. Abbruchhäuser werden zu "lost places" (Orte für Abenteuer).

13.10.2023 Tag des Rauchmelder!

Jedes Jahr am 13.Oktober ist der "Tag des Rauchmelders".
Rauchmelder sind in Deutschland in allen vermieteten und selbstbewohnten Wohnungen und Wohnhäusern verpflichtend, in Baden-Württemberg, Hessen und Sachsen auch in gewerblichen Einrichtungen. Die Rauchmelderpflicht gilt in allen 16 Bundesländern. Die jeweiligen Landesbauordnungen regeln die Rauchmelder-Installation und -Wartung.

siehe auch: Bürgerinfo "Rauchmelder retten Leben!

09.10.2023 CO macht K.O.

CO macht K.O.co macht ko
Schützen Sie sich vor Kohlenstoffmonoxid!

Kohlenstoffmonoxid ist tödlich.
Kohlenstoffmonoxid, kurz Kohlenmonoxid (CO), ist ein gefährliches Atemgift, das man nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Darüber hinaus kann das Gas mühelos durch Wände oder Fußböden dringen, so dass es auch in Räumen auftritt, in denen sich keine potenzielle CO-Gefahrenquelle befindet.

08.10.2023 Einsatz beim Warentauschtag

WarentauschtagAm vergangenen Samstag fand in der Freilufthalle, der Warentauschtag des Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises statt. Nach dem Motto "Verschenken statt Wegwerfen" konnte jeder in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dinge, die er nicht mehr benötigt oder mag und die noch in gutem Zustand sind, dort vorbeibringen.Beim Warentauschtag können Bürger des Landkreise Rastatt die Gegenstände loswerden oder mitnehmen und das kostenlos. Die Feuerwehr war zur Unterstützung mit 4 Feuerwehrmänner dort im Einsatz, um den Verkehr zu regeln.