20.06.2025 Übung in Wintersdorf

Die Zusammenarbeit über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg wird bei den Feuerwehren schon lange und erfolgreich gelebt. Stößt eine Wehr personell oder materiell an ihre Grenzen, und dies kann je nach Ereignis sehr schnell der Fall sein, werden andere Feuerwehren im Rahmen der „Überlandhilfe“ zur Unterstützung hinzu alarmiert. Solche Szenarien müssen im Vorfeld natürlich geübt werden, und so machten wir uns auf den Weg ins Ried.

Übungsannahme war ein Brand mit mehreren vermissten Personen in einer Scheune auf dem Aussiedlerhof zwischen Wintersdorf und Ottersdorf. Hier unterstützten wir die Kameraden aus Wintersdorf mit weiteren Atemschutztrupps bei der Menschenrettung und Brandbekämpfung, sowie mit Riegelstellungen, um eine Brandausbreitung auf umstehende Gebäude zu verhindern. Des Weiteren bauten wir gemeinsam eine Wasserversorgung vom Friedhof entlang dem Fahrradweg bis zum Übungsobjekt auf. Hier kam der Wintersdorfer Schlauchanhänger, welcher 1.300m Schlauch mitführt, zum Einsatz. Nach der Übung trafen wir uns noch am Feuerwehrhaus in Wintersdorf zu einem kleinen Imbiss, denn auch der kameradschaftliche Austausch darf bei solchen Anlässen nicht zu kurz kommen.