30.05.2025 Fortbildung auf der MÜB in Straßburg
Fortbildung auf der MÜB in Straßburg: Feuerwehr Iffezheim trainiert Brandbekämpfung an Bord eines Binnenschiffs.
Am 10. Mai 2025 nahmen sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Iffezheim an einer intensiven Schulungseinheit auf der Multifunktionalen Übungsanlage Binnengewässer (MÜB) in Straßburg teil. Vier von ihnen sind ausgebildete Atemschutzgeräteträger, zwei agierten als Bootsführer - ein Kamerad war in Doppelfunktion im Einsatz. Die Organisation der Fortbildung erfolgte über die Feuerwehr Rheinmünster, mit der Iffezheim regelmäßig erfolgreich zusammenarbeitet.
Der Fokus des Tages lag auf der Brandbekämpfung auf Binnenschiffen - ein Einsatzszenario, das spezielle Herausforderungen mit sich bringt: Auf engem Raum, ohne natürlichen Rauch- oder Wärmestrom nach außen, gestaltet sich das Vorgehen unter Atemschutz besonders fordernd. "Ein echter Aha-Moment war für viele, dass sich Rauch und Hitze im Schiff kaum verflüchtigen - ganz anders als in Gebäuden oder im Freien", so die Rückmeldung eines Teilnehmers.
Unter realitätsnahen Bedingungen konnten die Kameraden nicht nur das taktische Vorgehen bei Bränden im Inneren eines Schiffes trainieren, sondern auch den koordinierten Einsatz als Bootsführer üben. Besonders positiv wurde die Zusammenarbeit mit der französischen Besatzung sowie den Ausbildern der Feuerwehr Rheinmünster hervorgehoben - ein wertvoller grenzüberschreitender Austausch von Erfahrung und Know-how.
Die Feuerwehrkameraden zeigten sich rundum zufrieden mit dem Ablauf und dem Lerneffekt des Tages. Neue Techniken und Technologien wurden kennengelernt, das bereits hohe Ausbildungsniveau weiter gestärkt. "Solche praxisnahen Schulungen sind ein wichtiger Baustein, um im Ernstfall schnell, sicher und effektiv helfen zu können - auch in ungewohnten Einsatzumgebungen", betont die Wehrführung.
Die Gemeinde Iffezheim darf sich freuen: Durch kontinuierliche Fortbildung und den Blick über den Tellerrand hinaus ist ihre Feuerwehr bestens für die Herausforderungen moderner Gefahrenabwehr gewappnet.