22.11.2024 Probe - Umgang mit Pferden
Umgang mit Pferden
"Komm hol' das Lasso raus", wäre sicher auf die Playlist des Abends gesetzt worden, neben dem "roten Pferd".
Wir waren mit Kameradin Nadja unterwegs auf der Pferdekoppel. Wie führt man Pferde? Wie halftert man auf?
Wie reagieren die Tiere auf den Einsatz von Atemschutzgeräten?
Wir haben gelernt, dass viel Training hinter scheinbar alltäglichen Dingen steckt. Pferde sind Fluchttiere und daher von Natur aus eher schreckhaft. Behutsame Annäherung hilft ebenso wie klare Vorgaben und selbstsicheres Führen, damit das Pferd den Menschen als "Leittier" anerkennt. Das ist wichtig, weil sonst wird man schnell geführt, anstatt zu führen - und so ein Pferd ist eine Gewichtsklasse für sich und je nach Temperament und Alter kann es sehr überzeugend wirken.
So war es spannend zu lernen und auszuprobieren. Gelernt haben alle: die Pferde, dass Feuerwehrleute echt nett sein können und die Einsatzkräfte, wie wichtig Respekt und Geduld bei Tieren ist.
Ein großes Dankeschön an Nadja, Rebecca und Sonja für die Vorbereitung, sowie der Pferdepension Pflüger für die Gastfreundschaft und allen Kamerad*innen die an der Probe teilgenommen haben.