Einsatz am 06.04.2024
B 2 - Rauchentwicklung Gebäude
Einsatzbeginn:
20:24 Uhr
Einsatzdauer:
2 Stunden
Ausgerückt mit:
ELW, GW-T, LF 16/20, LF 16/12
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei, Rettungsdienst, DRK, Feuerwehr Baden-Baden, Feuerwehr Rastatt , Schornsteinfeger
Einsatzbeschreibung:

In der Rheinstrasse bemerkten die Bewohner eines Hauses eine Rauchentwicklung ausgehend von der Pelletheizung. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte den Heizraum mittels Wärmebildkamera. Ein hinzugerufener Schornsteinfeger überprüfte den Kamin. Nach dem Abschalten der Heizung lies die Rauchentwicklung nach und eine erhöhte Temperatur war nicht feststellbar. Nach dem Belüften des Gebäudes und abschließender Kontrollmessung, konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatz am 03.04.2024
GMA B 2 - Brandmeldeanlage
Einsatzbeginn:
07:25 Uhr
Einsatzdauer:
45 Minuten
Ausgerückt mit:
ELW, LF 16/20
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbeschreibung:

In der Erich-Kästner-Straße hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst.

Einsatz am 27.03.2024
B 1 - PKW brennt
Einsatzbeginn:
16:01 Uhr
Einsatzdauer:
1 Stunde
Ausgerückt mit:
LF 16/20
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Einsatzbeschreibung:

Im Rieder Weg wurde eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines abgestellten Fahrzeugs gemeldet. Die Batterie wurde abgeklemmt und der Motorraum mittels Schnellangriffsleitung gekühlt. Abschliesend erfolgte eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera.

Einsatz am 22.03.2024
B 2 - Brandmeldeanlage
Einsatzbeginn:
18:36 Uhr
Einsatzdauer:
30 Minuten
Ausgerückt mit:
ELW, LF 16/20
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Einsatzbeschreibung:

In der Rennbahnstrasse wurde durch einen Täuschungsalarm eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Gebäude wurde kontrolliert und die Anlage zurückgesetzt.

Einsatz am 01.03.2024
B 2 - Garagenbrand
Einsatzbeginn:
17:49 Uhr
Einsatzdauer:
25 Minuten
Ausgerückt mit:
ELW, GW-T, LF 16/20, LF 16/12
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei, Feuerwehr Hügelsheim
Einsatzbeschreibung:

In einer Garage im Bruchweg geriet eine Gasflasche mit aufgesetztem Heizelement in Brand. Bei unserem Eintreffen war die Gasflasche bereits gelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde die Temperatur kontrolliert. Die angerückten Kräfte mussten nicht weiter tätig werden.